Ratgeber

Praktische Tipps und fundiertes Wissen für Ihren Alltag in der Kommunalpolitik. Kompakt, verständlich und direkt anwendbar.

Zu anders für die Macht

Bundesweit

Die Gleichberechtigung in der Politik stagniert. Zu wenige Frauen gehen in die Politik oder sind an Entscheidungsprozessen beteiligt. Mandatsträgerinnen und engagierte Frauen analysieren in diesem Sammelband die Probleme und teilen ihre Erfahrungen. Autorinnen formulieren eine politische Agenda für mehr Gleichberechtigung und zeigen, wie es anders geht.

Werkzeugkasten – Kommunalpolitik für alle

Brandenburg

Der „Werkzeugkasten – Kommunalpolitik für alle“ des Frauenpolitischen Rates Land Brandenburg und der Landesgleichstellungsbeauftragten unterstützt Menschen, die sich kommunalpolitisch engagieren möchten mit praktischen Tipps, Leitfäden zu Sitzungsabläufen, Vorlagen für Verdienstausfälle oder Beschlüssen.

Mütter in die Politik!

Bundesweit

Eine Politik für alle braucht die Perspektive von Müttern! Doch wie kann der Einstieg zwischen Mental-Load, fehlenden Betreuungsmöglichkeiten und knappen Ressourcen gelingen? Das Buch verbindet Best-Practice-Beispiele und Tipps mit Erfahrungsberichten von 21 Müttern aus Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik oder privaten Initiativen, Stiftungen und Verbänden –  Projektleiterin Cécile Weidhofer ist mit einem Interview vertreten.

Mit Kind in die Politik

Bundesweit

Die Studie „Mit Kind in die Politik“ der EAF Berlin zeigt anhand vieler Beispiele, Interviews und Porträts, welche strukturellen Veränderungen in Kommunen initiiert werden können, damit Kommunalpolitik familienfreundlicher und dadurch vielfältiger wird. Sie enthält konkrete Schritte und Handlungsempfehlungen für Politik, Verwaltung und Verbände.

Kommunalpolitik ist auch Frauensache

Mecklenburg-Vorpommern

Die Broschüre informiert über Aufgaben, Rechte und Möglichkeiten in der Kommunalpolitik. Sie ermutigt Frauen, sich einzubringen und zeigt Wege auf, wie der Einstieg in kommunalpolitisches Engagement gelingen kann.

Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten

Sachsen-Anhalt

Der Praxisleitfaden „Demokratie braucht Frauen zum Mitgestalten“ richtet sich an Kommunalpolitikerinnen und politisch interessierte Frauen in Sachsen-Anhalt und bietet praxisnahe Tipps, um das Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik zu stärken.

Praxisleitfaden: Kommunalpolitik

Brandenburg

Gesellschaftlicher Wandel zeigt sich zuerst vor Ort – in den Kommunen. Dieser Ratgeber erleichtert den Einstieg in die kommunalpolitische Arbeit in Brandenburg. Er vermittelt Grundlagen und erklärt Rechte und Pflichten von Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern.

Frauen in die Kommunalpolitik!

Schleswig-Holstein

Der Praxisleitfaden bietet Grundlagenwissen und praktische Tipps für den Einstieg in die Kommunalpolitik. Sie informiert über Rahmenbedingungen, Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten für mehr Geschlechtergerechtigkeit in politischen Gremien.

Handreichung zur familienfreundlichen und geschlechtergerechten Gremienarbeit

Sachsen

Die Handreichung bietet konkrete Empfehlungen für eine familienfreundliche und geschlechtergerechte Gremienarbeit, um mehr Vielfalt und Vereinbarkeit in der Kommunalpolitik zu ermöglichen.

Wege zu Deinem Engagement

Bundesweit

Die Broschüre gibt einen kompakten Überblick  und Tipps für den Einstieg ins gesellschaftliche und politische Engagement. Sie richtet sich besonders an junge Menschen und zeigt vielfältige Möglichkeiten, aktiv zu werden und unsere Demokratie mitzugestalten.

Kommunalpolitik verstehen: für junges Politikverständnis

Bundesweit

Ob Schulweg, Spielplatz oder Müllabfuhr – Kommunalpolitik betrifft alle direkt vor der Haustür. Die Broschüre richtet sich insbesondere an junge Menschen und erklärt verständlich, wie kommunale Politik funktioniert.

Social-Media-Leitfaden

Bundesweit

Der Social-Media-Leitfaden gibt einen Überblick und viele Praxistipps für Ihren gelungenen Social-Media-Auftritt als Politiker*in.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter
Impulse, Veranstaltungen, Tipps und Best Practices sowie neue Studien und Initiativen rund um das Thema Frauen in der Politik - damit sich Frauen in ihrer Vielfalt in der Politik engagieren können und wollen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.

Ein Projekt der EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband