Deutscher LandFrauenverband

Der bundesweit größte Verband für Frauen
Die LandFrauen setzen sich für Frauen auf dem Land ein. Sie sind überparteilich und überkonfessionell offen für alle Frauen im ländlichen Raum. Sie bieten Bildungsangebote für Frauen aller Altersgruppen, setzen sich vor Ort in den Ortsvereinen für das Gemeinwohl ein und vertreten ihre Interessen und Forderungen gegenüber der Politik.
Auf Bundesebene bildet der Deutsche LandFrauenverband e.V. (dlv) die Dachorganisation der 22 Landesverbände. Diese gliedern sich wiederum in 430 Kreis- und Bezirksverbände bzw. 12.000 Ortsvereine. Insgesamt sind knapp 450.000 Frauen in den Strukturen des dlv organisiert. Der dlv ist damit bundesweit der größte Verband für Frauen, die auf dem Land leben, und deren Familien. Er vertritt die politischen Interessen aller Frauen in ländlichen Regionen und die berufsständischen Interessen der in der Landwirtschaft tätigen Frauen. Ziel ist, die soziale, wirtschaftliche und rechtliche Situation der Frauen im ländlichen Raum zu verbessern. Der dlv steht hierfür im Dialog mit Vertreter*innen der Bundesregierung, des Parlaments, aller demokratischer Parteien, berufsständischer Verbände und Institutionen sowie nationaler und internationaler Organisationen.
Gleichberechtigte Teilhabe in Beruf und Familie
Themenschwerpunkte des dlv sind Gerechtigkeit und Chancengleichheit für Frauen, insbesondere gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in Beruf und Familie, in Gesellschaft und Politik, in Bildung, Wirtschaft und Kultur; die Förderung, Sicherung und Aufwertung des Ehrenamts; die Zukunftsfähigkeit der ländlichen Räume und die Verbesserung der dortigen Lebensqualität, z.B. in Bezug auf Infrastruktur, Verkehrsanbindung, Umwelt, Demokratieförderung und sozialem Miteinander; die Förderung von Alltagskompetenzen, z. B. hinsichtlich klimafreundlicher Ernährung; sowie die Gleichstellung in der Landwirtschaft.
Seine Stärke bezieht der Deutsche LandFrauenverband aus seinem großen Netzwerk und der Vielfalt der LandFrauen. In seinen Reihen bildet sich ein breites Spektrum von Generationen, beruflichen und familiären Interessen und Engagement im ländlichen Raum ab. Im Deutschen LandFrauenverband treffen unterschiedlichste Kompetenzen und Anliegen aufeinander.
Höhepunkt des Verbandslebens ist der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche LandFrauentag, der mit 3.000 bzw. 5.000 LandFrauen, politischer Prominenz und Gästen aus befreundeten Organisationen viel Raum für Vernetzung und neue Impulse für das ehrenamtliche und berufliche Engagement von LandFrauen bietet.
Im Rahmen des Podcasts „zukunft_Land“ sprechen LandFrauen mit Expert*innen über die Potenziale ländlicher Räume und richten einen geschlechtersensiblen Blick auf ihre Zukunft. Der Podcast ist auf allen gängigen Podcast-Plattformen zu hören.
Mehr Infos: Deutscher LandFrauenverband (dlv)
Kontakt

Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen