Beratung für Kommunen

Sie sind in der Kommunalpolitik oder der kommunalen Verwaltung aktiv und suchen Unterstützung und Informationen, wie Sie Politik vor Ort – insbesondere für Frauen – attraktiver und zugänglicher gestalten können? Das Projekt Frauen.Vielfalt.Politik bietet Ihnen dafür kostenfreie, praxisnahe Online-Beratung in zwei Formaten: In der offenen Erstberatung erhalten Sie einen Überblick über Ansatzpunkte und Best Practices zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für kommunalpolitisches Engagement. In den exklusiven, individuellen Sprechstunden gehen wir gezielt auf Ihre konkrete Situation und Vorhaben ein.

Kommune neu ausrichten: Individuelle Sprechstunde

Sie stehen vor einer konkreten Herausforderung in Ihrer Kommune und möchten etwas verändern? Sie haben beispielsweise vor, familienfreundliche Sitzungen einzuführen, den Umgang in der Ratssitzung respektvoller zu gestalten, oder neue Zielgruppen für ihre Veranstaltungen zu gewinnen und brauchen Unterstützung in dem Prozess? Gerne sind wir für Sie da!

Unsere individuelle Sprechstunde bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragestellungen im direkten Austausch mit unseren Expertinnen zu besprechen – mit Zeit, Ruhe und dem Blick auf Ihre spezifische Situation.

Die Sprechstunde ist ein Angebot für kommunale Mandatsträger*innen,  Gleichstellungs- und Integrationsbeauftragte und weitere Akteur*innen, die vor Ort Veränderungen voranbringen wollen.

  • Wenn Sie Interesse haben, nutzen Sie das Formular auf unserer Website und schildern Sie uns bitte kurz Ihr Anliegen.
  • Bitte beachten Sie: Eine Beratung findet nur statt, wenn wir sicherstellen können, dass wir die fachliche Kompetenz für Ihre Fragestellung mitbringen. Sollte das nicht der Fall sein, vermitteln wir – wenn möglich – weiterführende Ansprechpersonen.

Folgende Termine stehen für die Beratung zur Verfügung:

  • 15. Oktober 2025 von 14 – 15 Uhr
  • 19. November 2025 von 14 – 15 Uhr
  • 26. November 2025 von 14 – 15 Uhr
Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Beratungstermin für individuelle Sprechstunde

Name
Klicke oder ziehe Dateien in diesen Bereich zum Hochladen. Du kannst bis zu 3 Dateien hochladen.
Hier können Sie für die Beratung relevante Dokumente hochladen, etwa Geschäftsordnung, Satzung, Presseartikel oä.
Drei Frauen unterhalten sich auf einer Veranstaltung.

Bild: Lucas Adrian

Rahmenbedingungen gemeinsam verändern: Die Erstberatung bietet Orientierung – sachlich und praxisnah.

Wie fortschrittlich sind unsere Strukturen? Welche Regelungen fördern politische Teilhabe für alle wirklich? Und was können wir ohne großen Aufwand verbessern? Welche Beispiele gibt es bereits aus der Praxis? Um diese Fragen zu beantworten, bieten wir regelmäßig offene, zweistündige digitale Beratungen für Akteur*innen der (Kommunal-)Politik an.

Wir geben einen kompakten Überblick über den aktuellen Stand kommunalpolitischer Rahmenbedingungen und stellen Handlungsempfehlungen für eine kommunalpolitische Praxis vor. Ob Kinderbetreuung während öffentlicher Veranstaltungen für Bürger*innen, ein erprobter Code of Conduct für einen respektvolleren Umgang im Rat oder zeitgemäße Vertretungsregelungen: Anhand konkreter Beispiele – etwa aus Satzungen, Geschäftsordnungen oder Angeboten von Kommunen – zeigen wir, wie Sie strukturelle Veränderungen anstoßen können und ermöglichen den Austausch mit anderen Kommunen.

 

  • Das Angebot steht ab 2026 zur Verfügung.

Gemeinsam Veränderung realisieren

Ihre Fragen, Erfahrungen und Anregungen aus den Kommunen sind sehr wertvoll, um Kommunalpolitik für alle zu verbessern. Alle unsere gemeinsamen Erkenntnisse – Ihre praktische Erfahrung und unser inhaltliches Know-How – fließen direkt in die Entwicklung praxisnaher Checklisten für Kommunen ein: Etwa zu familienfreundlichen Strukturen oder diversitätssensiblen Leitlinien. Jede Beratung hilft, Herausforderungen sichtbar zu machen und Lösungen weiterzuentwickeln. So entsteht ein wachsendes Angebot an praxistauglichen Hilfestellungen, das Kommunen bundesweit bei einer zukunftsorientierten und inklusiven Politik unterstützt. Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Lisa Hempe
Lisa Hempe
Senior Expert bei der EAF Berlin. Diversity in Leadership
T +49 (30) 3087760-66
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter
Impulse, Veranstaltungen, Tipps und Best Practices sowie neue Studien und Initiativen rund um das Thema Frauen in der Politik - damit sich Frauen in ihrer Vielfalt in der Politik engagieren können und wollen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.

Ein Projekt der EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband