Annkathrin Wulff, Notburga Kunert und Katja Glybowskaja lächeln in die Kamera und schauen durch einen Rahmen.
Von rechts nach links: Die Sprecherinnen des Helene Weber-Netzwerks Annkathrin Wulff, Notburga Kunert und Katja Glybowskaja.

Ein Netzwerk aus Expertinnen:
Das Helene Weber-Netzwerk

Das Helene Weber-Netzwerk ist das erste und einzige bundesweite und parteiübergreifende Netzwerk für Frauen in der Kommunalpolitik. Mitglieder sind alle Preisträgerinnen des Helene Weber-Preises.

Ein überparteiliches Netzwerk

Das Helene Weber-Netzwerk vereint seit 2009 Preisträgerinnen des gleichnamigen Preises, der vom Bundesfamilienministerium im Rahmen des Helene Weber-Kollegs in den Jahren 2009, 2011, 2015, 2020 und 2024 vergeben wurde. Es ist überparteilich und bundesweit aktiv. Die Preisträgerinnen wurden für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Viele von ihnen haben heute Mandate und Ämter in der Landes-, Bundes- oder Europapolitik sowie Führungspositionen auf kommunaler Ebene inne. Die bisher 80 ausgezeichneten Frauen verteilen sich über das gesamte Bundesgebiet: Von Konstanz bis nach Rügen und von Aachen bis nach Ostritz.

Überparteiliche Netzwerke von Frauen spielen eine wichtige Rolle, um Frauen in der Politik zu stärken. Die Politikerinnen können sich persönlich austauschen, unterstützen sich gegenseitig in ihrer politischen Arbeit und bauen ihre Kontakte aus. So können Frauen ihre politischen Karrieren vorantreiben und gemeinsam an politischen Veränderungen arbeiten – etwa strukturelle Hürden abbauen, wie mangelnde Vereinbarkeit oder fehlende Sichtbarkeit von Frauen in der Politik.
Jedes Jahr lädt eine Preisträgerin zu einem Treffen des Helene Weber-Netzwerks in ihre Kommune ein: Eine wertvolle Gelegenheit, erfolgreiche kommunalpolitische Ansätze vorzustellen und sich direkt vor Ort ein Bild von der Umsetzung zu machen. Die Gastgeberinnen sind Expertinnen für ihre Kommunen und jede Straßenecke bietet Anlass, Anekdoten und Hintergründe aus der örtlichen Politik untereinander zu teilen.

Zusätzlich bietet das Netzwerk verschiedene Austausch-, Bildungs- und Vernetzungsformate, die den Helene Weber-Preisträgerinnen durch die Begleitung der EAF Berlin das gesamte Jahr über offenstehen, wie beispielsweise regelmäßige digitale Lunchtalks zu verschiedenen kommunalpolitischen Themen.
Eine Sprecherin und zwei Stellvertreterinnen vertreten das Netzwerk in der Öffentlichkeit.

Die Mitglieder des Netzwerkes sind nicht nur erfolgreiche Politikerinnen und Expertinnen in ihren jeweiligen (kommunal-)politischen Schwerpunkten.  Im Rahmen des Netzwerkes teilen Sie auch gerne ihre Erfahrungen und ihr Know-How bzgl. der Themen politische Partizipation von Frauen und Unterstützung, Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen in der Politik. Sie geben ihr Wissen gerne weiter – ob bei regionalen Veranstaltungen oder im internationalen Austausch.

Sprechen Sie uns an – wir bringen Sie gerne in Kontakt.

Kontakt

Leonie Schütte-Silverio
Leonie Schütte-Silverio
Expert bei der EAF Berlin. Diversity in Leadership
T +49 (30) 3087760-691

Die Helene Weber-Preisträgerinnen

Gelistet sind die Mandate zum Zeitpunkt der Preisverleihung sowie weitere Meilensteine in der politischen Karriere der Preisträgerinnen. Was hier jedoch nicht aufgeführt ist, aber von erheblicher Bedeutung bleibt: Der Großteil der Preisträgerinnen wurde auch nach der Auszeichnung mehrfach wiedergewählt, übernahm Führungspositionen in Parteien und deren Vorfeldorganisationen und setzte sich dort nachhaltig für Vielfalt in der Politik ein. Darüber hinaus engagieren sich die ausgezeichneten Kommunalpolitikerinnen auch zivilgesellschaftlich – sei es in Vereinen, Initiativen oder Netzwerken – und leisten so einen wichtigen Beitrag für eine lebendige Demokratie.

Diana Arnold - CDU, Baden-Württemberg
2024: Ortsvorsteherin und Stadträtin
Anab Awale - parteilos, Berlin
2024: Bezirksverordnete
Lenka Alzbeta Brodbeck - B'90/Die Grünen, Hamburg
2024: Stadträtin
Dr. Marilena Geugjes - B'90/Die Grüne, Baden-Württembergn
2024: Gemeinderätin
Seitdem u.a.: Landtagsabgeordnete
Polina Gordienko - SPD, Bayern
2024: Bezirksausschussmitglied
Ute Gremmel-Geuchen - parteilos, Nordrhein-Westfalen
2024: Stadtverordnete
Maria Helmis-Arend - SPD
Ulrike Jary - CDU, Thüringen
2024: Kreistagsmitglied
Seitdem u.a.: Landtagsabgeordnete
Hibba-Tun-Noor Kauser - SPD, Hessen
2024: Stadträtin
Annett Klingsporn - SPD, Brandenburg
2024: Ehrenamtliche Bürgermeisterin
Onyekachi Oshionwu - B'90/Die Grünen, Niedersachsen
2024: Ehrenamtliche Bürgermeisterin
Tina Schuster - FDP, Schleswig-Holstein
2024: Ehrenamtliche Bürgermeisterin, Kreistagsabgeordnete
Petra Teufel - FDP, Thüringen
2024: Stadträtin
Malena Todt - B'90/Die Grünen, Hessen
2024: Stadtverordnete
Franziska Wurzinger - B'90/Die Grünen, Bayern
2024: Stadträtin
Dr. Christine Finke - Junges Forum Konstanz, Baden-Württemberg
2020: Gemeinderätin
Afra Gamoori - SPD, Niedersachsen
2020: Ratsfrau
Katja Glybowskaja - SPD, Thüringen
2020: Stadträtin
Susanne Häcker - B'90/Die Grünen, Baden-Württemberg
2020: Kreisrätin
Dr. Sandra Huber - B'90/Die Grünen, Bayern
2020: Stadträtin
Seitdem u.a.: zweite Bürgermeisterin
Christine Jung - Saarland - SPD
2020: Stadträtin
Marion Overmöhle-Mühlbach - CDU, Niedersachsen
2020: Ratsfrau
Marion Prange - parteilos, Sachsen
2020: Ehrenamtliche Bürgermeisterin
Silvia Rabethge - CDU, Mecklenburg-Vorpommern
2020: Stadtvertreterin
Lena Christin Schwelling - B'90/Die Grünen, Baden-Württemberg
2020: Stadträtin
Heidi Terpoorten - B'90/Die Grünen, Bayern
2020: Kreisrätin
Ana-Maria Trăsnea - SPD, Berlin
2020: Bezirksverordnete
Seitdem u.a.: Bundestagsabgeordnete und Staatssekretärin a.D.
Annkathrin Wulff - SPD, Baden-Württemberg
2020: Stadträtin
Miro Zahra - B'90/Die Grünen, Mecklenburg-Vorpommern
2020: Kreistagsmitglied
Dr. Sarah Zalfen - SPD, Brandenburg
2020: Stadtverordnete
Lisa Badum - B'90/Die Grünen, Bayern
2015: Kreisrätin
Seitdem u.a.: Bundestagsabgeordnete
Barbara Becker - CSU, Bayern
2015: Kreisrätin
Seitdem u.a.: Landtagsabgeordnete
Simone Briese-Finke - B'90/Die Grünen, Berlin
2015: Bürgerschaftsabgeordnete
Bianca Dausend - CDU, Berlin
2015: Stadträtin
Seitdem u.a.: Stellv. Bürgermeisterin
Alev Deniz - SPD, Berlin
2015: Stadträtin
Ayfer Fuchs - SPD, Bayern
2015: Stadträtin
Christina Gerth - parteilos, Brandenburg
2015: Stadtverordnete
Dr. Cathleen Kiefert - SPD
2015: Bürgerschaftsabgeordnete
Birgitt Höhn - B'90/Die Grünen, Nordrhein-Westfalen
2015: Stadträtin und Kreisrätin
Maryam Javaherian - CDU, Hessen
2015: Stadtverordnete
Seitdem u.a.: Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande
Ulrike Grimm - CSU, Bayern
2015: Stadträtin
Sabine Saam - CSU, Bayern
2015: Stadträtin
Dr. Cornelia Klisch - SPD, Thüringen
2015: Stadträtin
Landtagsabgeordnete
Josephine Ortleb - SPD, Saarland
2015: Stadträtin
Seitdem u.a.: Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages & MdB
Nazan Kapan (†) - SPD, Baden-Württemberg
2015: Stadträtin und Beisitzerin des Landesfrauenrats
Elisabeth Schwerin - parteilos, Mecklenburg-Vorpommern
2015: Kreisrätin
Aferdita Suka - B'90/Die Grünen, Berlin
2015: Bezirksverordnete
Seitdem u.a.: Mitglied des Abgeordnetenhauses a.D.
Ye-One Rhie - SPD, Nordrhein-Westfalen
2015: Stadträtin
Seitdem u.a.: MdB a.D.
Annika Popp - CSU, Bayern
2015: Erste Bürgermeisterin
Zeliha Aykanat - SPD, Niedersachsen
2011: Ratsfrau
Maria Beck - CSU, Bayern
2011: Erste Bürgermeisterin
Petra Budke - Bündnis 90/Die Grünen, Brandenburg
2011: Gemeindevertreterin
Seitdem u.a.: Landtagsabgeordnete a.D.
Ute Chlechowitz - parteilos, Niedersachsen
2011: Stellv. Bürgermeisterin, Stadträtin
Elke Cordes - CDU, Niedersachsen
2011: Stadträtin
Marlies Ehbrech - CDU, Niedersachsent
2011: Bezirksratsfrau
Hillgriet Eilers - FDP, Niedersachsen
2011: Stadträtin
Seitdem u.a.: Landtagsabgeordnete a.D.
Dr. Julia Frank - FDP, Baden-Württemberg
2011: Stadträtin
Barbara Haimerl - CSU, Bayern
2011: Gemeinderätin, Kreisrätin
Seitdem u.a.: Hauptamtliche Bürgermeisterin
Susanne Herweg - CDU, Niedersachsen
2011: Stadtvertreterin
Gundela Knäbe - CDU, Mecklenburg-Vorpommern
2011: Ehrenamtliche Bürgermeisterin
Seitdem u.a.:
Dr. Sylvie Nantcha - CDU, Baden-Württemberg
2011: Stadträtin
Dr. Anja Reinalter - B'90/Die Grünen, Baden-Württemberg
2011: Stadträtin
Seitdem u.a.: Bundestagsabgeordnete
Josefa Prinzessin von Hohenzollern-Emden - CSU, Bayern
2011: Erste Bürgermeisterin, Kreisrätin
Ulla Thönnissen - CDU, Nordrhein-Westfalen
2011: Mitglied des StädteRegionstages
Christina Baumgärtel - CDU, Baden-Württemberg
2009: Stadträtin und Kreisrätin
Katja Bär - SPD, Thüringen
2009: Stadträtin
Almut Broihan - CDU, Niedersachsen
2009: Ratsfrau, stellv. Landrätin
Hannelore Christ - CSU, Bayern
2009: Stadträtin
Ingrid Dziuba-Busch - CDU, Niedersachsen
2009: Kreistagsabgeordnete
Claudia Felden - FDP, Baden-Württemberg
2009: Gemeinderätin, stellv. Bürgermeisterin
Seitdem u.a.: Bürgermeisterin
Dr. Pierrette Herzberger-Fofana - B'90/Die Grünen, Bayern
2009: Stadträtin
Seitdem u.a.: Europaabgeordnete a.D.
Christine Klein - SPD, Hessen
2009: Stadtverordnete
Seitdem u.a.: Hauptamtliche Bürgermeisterin
Notburga Kunert - CDU, Nordrhein-Westfalen
2009: Kreistagsabgeordnete, stellv. Bürgermeisterin
Seitdem u.a.: stellv. Landrätin
Dorothea Maisch - CDU, Baden-Württemberg
2009: Gemeinderätin
Gabriele Off-Nesselhauf - CSU, Bayern
2009: Stadträtin
Seitdem u.a.: Bezirksrätin
Marion Philipp - SPD, Thüringen
2009: Landrätin
Tanja Sagasser-Beil - SPD, Baden-Württemberg
2009: Stadträtin
Elke Staubach - CDU, Baden-Württemberg
2009: Gemeinderätin
Elisabeth Stremlau - SPD, Nordrhein-Westfalen
2009: Stadtverordnete, stellv. Bürgermeisterin
Seitdem u.a.: Hauptamtliche Bürgermeisterin
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter
Impulse, Veranstaltungen, Tipps und Best Practices sowie neue Studien und Initiativen rund um das Thema Frauen in der Politik - damit sich Frauen in ihrer Vielfalt in der Politik engagieren können und wollen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.

Ein Projekt der EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband