Videos
Prime Minister
Michelle Walshe und Lindsay Utz bieten einen intimen Einblick in das Leben und die Amtszeit der neuseeländischen Premierministerin Jacinda Ardern und beleuchten sowohl ihre politischen Herausforderungen als auch ihr Privatleben während ihrer fünfjährigen Amtszeit von 2017 bis 2023. Sie kombinieren Archivmaterial, persönliche Videoaufnahmen ihres Partners Clarke Gayford und Audioaufzeichnungen aus dem “Political Diaries”-Projekt der Alexander Turnbull Library und dokumentieren unter anderem zentrale Ereignisse wie die Christchurch-Moscheeanschläge, den Vulkanausbruch auf White Island und die COVID-19-Pandemie.
Zum VideoDie Unbeugsamen
DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.
Zum VideoDie Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen
Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen wirft den Blick auf die andere Seite des Eisernen Vorhangs und zeichnet ein lebendiges Gruppenporträt ostdeutscher Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. 15 selbstbewusste Frauen erzählen, wie auch im Land der staatlich verordneten Gleichberechtigung trotzdem das Patriarchat regierte und schaffen damit ein kraftvolles Kaleidoskop der Geschlechterbeziehungen im Arbeiter- und Bauernstaat. Der Film bietet den beeindruckenden Lebensleistungen der ostdeutschen Frauen und ihrem Kampf um Chancengleichheit eine fesselnde Bühne.
Zum VideoJunge Politikerinnen – Yes she can
Das Erste: Der Film porträtiert die vier jungen Politikerinnen Laura Isabelle Marisken, Aminata Touré, Gyde Jensen und Terry Reintke und zeigt, wie weibliche Politik heute funktioniert, begeistert und engagiert.
Zum VideoUnter Männern – Was bremst Frauen in der Politik?
16 Jahre lang war Angela Merkel Regierungschefin, als erste Frau überhaupt im Kanzleramt. In ihrer Amtszeit ist beim Frauenanteil im Bundestag wenig passiert.
Zum VideoWem gehört mein Dorf?
Ein persönlicher Film über das Wesen der Demokratie. Zwischen weißer Bäderarchitektur und sanftem Meeresrauschen zeigt Regisseur Christoph Eder am Beispiel seines Heimatorts Ostseebad, dass politische Mitbestimmung nirgendwo so unmittelbar ist wie in der Lokalpolitik.
Zum VideoAngela Merkel – Im Laufe der Zeit
Der Film versucht keine Antworten auf die großen Fragen zu geben, auch ist er kein Lebenslauf. Mit bemerkenswerten Gesprächspartnern und Material verschiedenster Archive entsteht ein ganz eigenes Bild von Angela Merkel.
Zum VideoSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEINE DAVON! – Frauen mit Migrationsbiografie in der Politik
Wir stellen Frauen mit Migrationsbiografie vor, die sich politisch engagieren. Wir sprechen über ihre Motivationen, ihre Werdegänge und was es bedeutet, sich als Frau mit Migrationsbiografie einzubringen. Wir machen sie und ihre Themen sichtbar. Es braucht mehr Frauen mit Migrationshintergrund im Vordergrund!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen