Beirat

Das Projekt Frauen.Vielfalt.Politik. wird von einem Beirat begleitet, in dem sich namhafte Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft und Wissenschaft engagieren.

Was macht der Beirat?

Der Beirat bringt unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ins Projekt ein – gezielt und beratend. So stellen wir sicher, dass die Angebote wirklich die Bedarfe der Zielgruppen treffen und die Stimmen zentraler Akteur*innen gehört werden. So erreichen wir eine Vielzahl an Interessierten, aber auch wichtige Entscheidungsträger*innen, Akteur*innen und Multiplikator*innen.

Durch die enge Zusammenarbeit mit Expertinnen, Entscheidungsträgerinnen und Multiplikator*innen gewinnen wir nicht nur wertvolle Impulse, sondern erreichen auch eine größere Öffentlichkeit, erhöhen die Sichtbarkeit des Themas und schaffen Handlungsdruck für konkrete Veränderungen. Der Beirat ist außerdem ein Raum für Austausch: Gute Beispiele, Praxiserfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse werden geteilt, diskutiert und an relevante Stellen weitergegeben – etwa an Institutionen, Politik und Verwaltung.

Unser Ziel: Politik, Gesellschaft und Verwaltung stärker miteinander zu verknüpfen, wenn es um Frauen, Vielfalt und politische Teilhabe geht. Die Basis dafür bilden Wissenschaft, langjährige Erfahrung aller Beteiligten und konkrete Anliegen aus der Praxis. Die Beiratsmitglieder treffen sich zweimal im Jahr mit der EAF Berlin, dem Deutschen LandFrauenverband und dem Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Wer sind die Mitglieder des Beirats?

Der Fachbeirat besteht aus Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sowie aus Multiplikator*innen wie den kommunalen Spitzenverbänden.

Weitere Expertisen werden themenabhängig angefragt bzw. zu einer Teilnahme eingeladen.

Kontakt

Sarah Robinson
Sarah Robinson
Senior Expert bei der EAF Berlin. Diversity in Leadership
T +49 (30) 3087760-47
Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter
Impulse, Veranstaltungen, Tipps und Best Practices sowie neue Studien und Initiativen rund um das Thema Frauen in der Politik - damit sich Frauen in ihrer Vielfalt in der Politik engagieren können und wollen.

Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte auch die Datenschutzbestimmungen.

Ein Projekt der EAF Berlin in Kooperation mit dem Deutschen LandFrauenverband